Möchten Sie Aussteller werden bzw. sich engagieren? Klicken Sie hier!
02.07. Tag (1) Congress Hospital Leadership and digital Transformation
Check In
8:30 Uhr
Begrüßung
09:00 Uhr
Begrüßung
Dieter Padberg, President AHIME Association und CIO Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO. CHCIO, EVP & CFO AHIME und CEO Eco System ENTSCHEIDERFABRIK
Key Note "LowTeq": KI in der Anästhesie und Intensivmedizin anhand des LOWTeq PDMS
09:15 Uhr
Key Note
„KI in der Anästhesie und Intensivmedizin anhand des LOWTeq PDMS“
Dr. Christoph Weigand, Geschäftsführer, LowTeq
Moderation
Dieter Padberg, President AHIME Association und CIO Universitätsklinikum Bonn
Pause
12:30 Uhr
Pitches zu den Schwerpunktthemen Workshops
09:45 Uhr
Der Workshop
hat eine Laufzeit von 3 Stunden.
wird von zwei Vertretern der AHIME (Association of Health Information Management Executives) moderiert.
wird durch die Werkzeuge der Moderatoren strukturiert, dokumentiert und so einem Ergebnis zugeführt, was dann auch kurzfristig präsentiert wird (PowerPoint Leitfaden).
startet vor der eigentlichen Laufzeit mit einer moderierten Einfühungsrunde, in der jeder Workshop Owner mit einem Pitch noch mal auf sich aufmerksam macht.
endet nach der eigentlichen Laufzeit mit moderierten Ergebnisrunde, d.h. die Ergebnisse der 3 stündigen Workshops werden in einer Speed Präsentation von 10 min.
Einführung in die Pitches und Moderation
Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO. CHCIO, EVP & CFO AHIME und CEO Eco System ENTSCHEIDERFABRIK
Prof. Dr. Dr. M. Holderried, Geschäftsführer Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement Chief Medical Information Officer (CMIO), Universitätsklinikum Tübingen
Pause und Übergang zu den Workshops - Arbeit in den Schwerpunktthemen Workshops
10:15
Der Workshop
hat eine Laufzeit von 3 Stunden.
wird von zwei Vertretern der AHIME (Association of Health Information Management Executives) moderiert.
wird durch die Werkzeuge der Moderatoren strukturiert, dokumentiert und so einem Ergebnis zugeführt, was dann auch kurzfristig präsentiert wird (PowerPoint Leitfaden).
startet vor der eigentlichen Laufzeit mit einer moderierten Einfühungsrunde, in der jeder Workshop Owner mit einem Pitch noch mal auf sich aufmerksam macht.
endet nach der eigentlichen Laufzeit mit moderierten Ergebnisrunde, d.h. die Ergebnisse der 3 stündigen Workshops werden in einer Speed Präsentation von 10 min.
Partner der acht (8) Schwerpunktthemen Workshops
„QTSP – Qualified Trust Service Provider – der Nutzen und die Perspektiven für die Kliniken“
Industrie-Vertreter: Dr. Jürgen Bosk, DMI
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Dr. Andreas Beß, AHIME VP HIE und Vorstandsvorsitzender, promedtheus
Prof. Dr. Gregor Hülsken, Geschäftsführer, Academy of Health Information Management Executive
Woher kommen die Daten?
Thomas Hessling, Geschäftsführer, Healthcomm
Nils Kormann, Beratung und Vertrieb
Moderatoren
Karsten Honsel, AHIME Secretary und Kfm. Vorstand Hessisch Lichtenau e.V.
Patrick Haberland, AHIME VP Leadership und Managing Partner Life Sciences EU. DHR International
„Patientenportal und Interoperabilitätsplattform maximal integriert | Vorteile für Kliniken“
Industrie-Vertreter: Franz Obermayer, Head of Sales & Marketing the i-engineers
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatore
Dr. Thorsten Raff, CHCDO, Director of Quality, Risk Management, and Patient Safety, Military Medical City Hospital, EWS-MMC ·
Michael Brandt, Inhouse Consulting, Projektmanagement & digitale Transformation, St. Vincenz
„KI in Anästhesie und Intensivmedizin für Medizin, Pflege und Verwaltung“
Industrie-Vertreter: Dr. Christoph Weigand, Geschäftsführer, LowTeq
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Lars von Ohlen, CIO Universitätsklinikum Greifswald
Dr. Adrian Schuster, AHIME VP Health-IT Strategy
„Die kritischen Erfolgsfaktoren für das Zusammenspiel von MRM, Patientenportal und KIS“
Industrie-Vertreter: Daniel Finger, Geschäftsführer, medsolv
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Dr. Marc Heiderhoff, CHCIO, AHIME VP Digital Business Models in Medicine
PD Dr. Günter Steyer, AHIME Supervisory Board, und Inhaber, eHealth Consulting
Digitale Transformation – von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung
Industrie-Vertreter: Marvin Mohrmann, Project Lead Siemens Healthineers Consulting
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Andreas Lange, CHCIO, CIO Kliniken Südost Bayern
Walter Schmittel, VP Health Information Management & Strategie, AHIME Association
„Die Vorteile von effizienter, sicherer mobiler Visite und Pflege mit Single Sign-On in der Praxis“
Industrie-Vertreter: Markus Förster, imprivata
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Frank Ebling, CHCDO, CHCIO, Beauftragter für Informationssicherheit und Digitalisieung, Westpfalz-Klinikum
Tobias Hunger, CHCIO, CIO, Klinikum Magdeburg
„Thema Leistungsgruppen: Wie kann ich mich mit dem Portfolio von HIS, Solventum optimal auf die Veränderungen vorbereiten. Von der Planung, bis zur Umsetzung und Abrechnung“
Industrie-Vertreter: Volker Gertler, Regional Business Manager HIS Central European Region, 3M
Klinik-Vertreter: N.N.
Moderatoren
Dr. Jörg Noetzel, Medizinischer Geschäftsführer, Klinikum Darmstadt GmbH
Thomas Berding, CHCIO, AHIME VP Digtal Transformation und CEO, Socura
Key Note "medsolv"
14:45
Key Note
„Transforming Healthcare in disruptive Time - strategic Health Information Management“
Daniel Finger, Geschäftsführer, medsolv
Moderation
Dieter Padberg, President AHIME Association und CIO Universitätsklinikum Bonn
Key Note "Alphatron Medical"
15:45
Key Note
„Transforming Healthcare in disruptive Time - strategic Health Information Management“
Wilfried Geerdink, Geschäftsführer, Alphatron Medical
Moderation
Bahareh Razavi, Incoming President AHIME Association und Geschäftsführerin Mediqon
Prof. Dr. Martin Staemmler, Leiter Wahlteam Digitalisierungsthemen ENTSCHEIDERFABRIK und Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Informatik an der Hochschule Stralsund
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Tim O. Knipps und Michael C. Knipps, Geschäftsführender Gesellschafter, CoMed
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Dr. Christoph Weigand, Geschäftsführer, DMI
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Jürgen Bosk, DMI
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Peter Summermatter, CEO, the i-engineers
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Industrie-Vertreter: Markus Dietrich, Head of Sales Digital Enterprises, netcetera
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Thomas Hessling, Geschäftsführer, Healthcomm
Klinik-Vertreter: N.N.
„Lösungspräsentation - Herausstellung des Nutzen für die Kliniken"
Industrie-Vertreter: Frank Kurz, Dirk Litfin und Alexander Neuhaus, SAP
Klinik-Vertreter: N.N.
IT-Sicherheit im Fokus: Was hat sich durch das KHZG geändert und welche weiteren Maßnahmen sind zum Schutz vor Cyberangriffen erforderlich?
Industrie-Vertreter: Christian Beiwinkel, Sales Manager, Conscia Deutschland
Klinik-Vertreter: N.N.
Update von unsere amerikanischen Partnerkliniken
18:00
Vorsitz
• Keith Fraidenburg, EVP & COIO, CHiME
• Prof. Dr. Björn Maier, VP Education AHIME Association und Präsident DVKC e.V.
„Digital Transformation in der AMEOS Gruppe"
angefragt - Klinik-Vertreter: Dr. Axel Paeger, CEO & President, AMEOS Gruppe
Dr. Thorsten Junkermann, CDO, Landeskrankenhaus Andernach
Q-Berichtswesen zur Digitalstrategie
Gisbert Multhaupt, Direktor Zentrum für Informations - und Medizintechnik | Mitglied der Geschäftsleitung, Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe
Q-Berichtswesen zur Digitalstrategie
Stefan Jungbluth, DRK Kinderklinik Siegen
Q-Berichtswesen zur Digitalstrategie
Dr. Armin Ortlam, Senior Berater, Hospitalgemeinschaft
Wahl Partner des Jahres in der Kategorie Basis-Partnerschaft
Max Greschke,Recare
Wilfried Geerdink, Alphatron Medical
Wahl Partner des Jahres in der Kategorie Ausbildungs-Partnerschaft
Christos Mantzaridis, emento
Ralf Trompeter, März Internetwork Services
Wahl Partner des Jahres in der Kategorie Referenz-Partnerschaft
Prof. Dr. Andre Döring,RobinData
Dr. Jürgen Bosk, CHCIO, DMI
Wahl Partner des Jahres in der Kategorie Entwicklungs-Partnerschaft
Franz Obermayer, the i-engineers
Daniel Finger, medsolv
Dr. Armin Ortlam, Senior Berater, Hospitalgemeinschaft
IT-Benchmarking
Daniel Schleßmann, Geschäftsführer, Hosp.Do.IT Infra-Serv
Michael Schmier, Geschäftsführer, Hosp.Do.IT Infra-Serv
Update MVZ-Box, Infrastruktur-Services und Business-Services
Michael Reiter, Chefredakteur,
Health & Care Management
Domain 7 für den CHCDO: Geschäftsprozess Modellierung
01.07. um 14:30 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
13-15% Bewertungspunkte
Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCDO, CHCIO
Domain 7 für den CHCIO: Talent Management
01.07. um 14:30 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
13-15% Bewertungspunkte
Patrick Haberland, Partner, DHR Global
Domain 7 für den CHSSP: Insights Krankenhaus
01.07. um 14:30 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
13-15% Bewertungspunkte
Andreas Lange, CHCIO, Prokurist, Kliniken Südostbayern & Geschäftsführer KIG
FAQ Session für die Zertifizierungen
01.07. um 15:30 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
Satelliten Seminar: Vernetzte Versorgungssteuerung – mit Daten zu besseren Entscheidungen
01.07. 16:00 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
16:00 Satellitenseminar:
InterSystems: Vernetzte Versorgungssteuerung – mit Daten zu besseren Entscheidungen
Prof. Dr. Müller-Wieland, UK Aachen
Julian Grundt, Sales Manager, InterSystems
Timo Stöber, Sales Manager, InterSystems
Die effiziente Steuerung der Patientenversorgung ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre im Gesundheitswesen. Fachkräftemangel, demografischer Wandel, wirtschaftliche Engpässe, die Krankenhausreform und die zunehmende Ambulantisierung verändern die Versorgungslandschaft grundlegend. Die zentrale Frage lautet: Wie können wir begrenzte Ressourcen optimal nutzen und gleichzeitig eine hochwertige, patientenzentrierte und lückenlose Versorgung sicherstellen?
Viele Digitalisierungsinitiativen – von Patientenportalen bis hin zur elektronischen Patientenakte – bieten wichtige Puzzleteile einer Lösung. Doch ein entscheidender Faktor wird oft übersehen: die nahtlose Verfügbarkeit und Vernetzung von Gesundheitsdaten. Ohne eine interoperable Infrastruktur, die sektor- und einrichtungsübergreifend den gesamten Behandlungsverlauf eines Patienten abbildet, bleiben Versorgungsprozesse ineffizient und fragmentiert.
Erfolgreiche Versorgungssteuerung braucht Daten in Echtzeit und eine 360-Grad-Sicht auf den Patienten – nur so kann jeder Patient genau die Versorgung erhalten, die er benötigt, ohne doppelte Untersuchungen, Informationsverluste oder unnötige Verzögerungen.
In diesem Satellitenseminar erfahren Sie, wie eine leistungsstarke Interoperabilitätsplattform die Grundlage für innovative Versorgungsmodelle schafft. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen wir, wie Gesundheitsdaten gezielt genutzt werden können, um Prozesse zu optimieren und Versorgungslücken zu schließen.
In kurzen Impulsvorträgen (von InterSystems und Branchenvertretern) bereiten wir Sie auf die Themen vor. In zwei Gruppen entwickeln die Teilnehmenden im Anschluss praxisnahe Ideen für zentrale Zukunftsthemen der Versorgung.
Satelliten Seminar: Effiziente, sichere mobile Visite und Pflege mit Single Sign-On
01.07. 16:00 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
16:00 Satellitenseminar:
Imprivata: Effiziente, sichere mobile Visite und Pflege mit Single Sign-On
Dr. Sean Kelly, Chief Medical Officer & SVP, Customer Strategy, Healthcare
Olaf Milde, Manager, Solutions Engineering, Central Europe
Michaela Hansen, Clinical Workflow Specialist, International
Satelliten Seminar: AHIME Präsidiumssitzung
01.07. 16:00 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
16:00 AHIME Präsidiumssitzung
Dieter Padberg, President, AHIME und CIO, Universitätsklinikum Bonn
Bahareh Razavi incoming President AHIME, Gründerin und CEO MEDIQON
Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, EVP AHIME und CEO ENTSCHEIDERFABRIK
Karsten Honsel, Secretary und SVP AHIME und Kfm. Vorstand, Hesssich Lichtenau
Satelliten Seminar: AHIME Autorentreff
01.07. 17:00 Uhr
Industrie-Club Düsseldorf, Elberfelder Str. 6, 40213 Düsseldorf
17:00 Autorentreff: AHIME Buchreihe 2024-2026
Band 3: Wertbeitrag von Digital Health und Health-IT Lösungen
Band 4: Cyber Security und Informationssicherheit Managementsysteme
Michael Reiter, Chefredakteur, Health & Care Management
Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, Herausgeber
Prof. Dr. Gregor Hülsken CHCDO, CHCIO, Herausgeber
Dr. Viola Henke, Geschäftsführerin, AHIME GmbH
Ingrid Moorkens, Geschäftsführung, MWV
Come together aller Zertifizierungs- und Kongress Teilnehmen