Pressekonferenz Buchreihe "Kritische Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation - Bücher zum Entscheider-Event 2024"
13:00 Uhr
Großer Saal
Pressekonferenz Buchreihe "Kritische Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation - Bücher zum Entscheider-Event 2024"
Die digitale Transformation und der kritische Erfolgsfaktor Digitalisierungs- und Datenstrategie,
konkrete Praxisbeispiele zum Zusammenspiel mit Unternehmens- und IT-Strategie
Die digitale Transformation und der kritische Erfolgsfaktor Change Management und Leadership,
konkrete Praxisbeispiele zum Zusammenspiel zw. Gestaltung des digitalen Wandels, Talent Management und der hierachischen Unternehmensorganisation
Moderation
Michael Reiter, freier Journalist im Gesundheitssektor, ENTSCHEIDERFABRIK, Chefredakteur HCM
Herausgeber
Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO
Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCIO
Prof. Dr. Björn Maier
Verleger
Michael Reiter, Chefredakteur HCM
Autoren
Prof. Dr. Pierre-Michael Meier, CHCDO, CHCIO
Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCIO
Prof. Dr. Björn Maier und weitere
Check In mit Getränken und Imbiss
14:00 Uhr
Großer Saal
Begrüßung
14:30
Großer Saal
Begrüßung
Wolfgang Mueller, 1. Vizepräsident VKD e.V. und Geschäftsführer Vestische Caritas Kliniken
Martin Große-Kracht, Sprecher fördernde Verbände Eco System ENTSCHEIDERFABRIK, President AHIME e.V. und Vorstand ATEGRIS
Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Eco System ENTSCHEIDERFABRIK
Ergebnisse des abgelaufenen Entscheider-Zyklus bzw. Inkubator Durchlauf und Auszeichnung der Teams
14:50 Uhr
Großer Saal
Vorsitzende
Martin Große-Kracht, Sprecher der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, President AHIME und Vorstand ATEGRIS
Unternehmens-/Klinikführer 2023, Dr. Uwe Gretscher Vorsitzender des Vorstands, Kliniken Südostbayern
Markus Dietrich, Feedbackgeber 2024 und Head of Sales Digital Enterprise, netcetera
innocon systems, Papier war gestern! - Integration eines Workflow-Formularservers in eine Klinik-IT-Infrastruktur als digitales Äquivalent zu Papierformularen
AWO Psychiatriezentrum, Christian Wolff, Geschäftsbereichsleiter IKT, Pate: Thomas Zauritz, SHIME, Geschäftsführer
Kliniken Südost Bayern, Andreas Lange, CHCIO, Prokurist, Pate: Dr. Uwe Gretscher, Vorstand
Landeskrankenhaus Andernach, Dr. Thorsten Junkermann, CDO und Stv. Geschäftsführer
Alexianer, Georg Woditsch, Leiter Digitalisierung, Pate: Kfm. Geschäftsführerin Erika Tertilt
innocon systems, Hagen Woecht, Geschäftsführer
Healthcomm, Thomas Hessling, Geschäftsführer
Nexus / Marabu, Thomas Lichtenberg, Geschäftsführer
Thieme Compliance, Daniel Scholz, Business Development
MHH – Medizinische Hochschule Hannover, Marcus Wortmann, CIO, Dr. Sascha Wasilenko, Stellv. CIO Pate: Prof. Dr. med. Dipl. Volkswirt Frank Lammert, Vizepräsident
DMI: Annett Müller, CHCIO Geschäftsentwicklung und Dr. Jürgen Bosk, CHCIO, Unternehmensentwicklung
ID Information & Dokumentation, Mark Neumann, Prokurist
Nexus / Marabu, Thomas Lichtenberg, Geschäftsführer
FINALIST (6) Effiziente, sichere mobile Visite und Pflege mit Siri-On und Multifaktor-Authentisiert
Industrie-Vertreter: Fabian von Boehl und Ingo Buck, imprivata
Klinik-Vertreter: N.N.
FINALIST (7) Fragen nicht Suchen, einfacher Zugang zu Informationen mittels künstlicher Intelligenz
Industrie-Vertreter: Markus Dietrich, Health Executive, Netcetera, Michael Seifert, Geschäftsführer, Netcetera Deutschland
Klinik-Vertreter: N.N.
Screenshot
FINALIST (8) Gesundheitskommunikation – Optimierbare Standardkommunikationsprozesse in der Entlassung und Nachbetreuung
Industrie-Vertreter: Martin Högl, Managing Director EMEA, Vodia
Klinik-Vertreter: N.N.
Mittagspause
12:45 Uhr
Flying Buffet
Pressekonferenz
13:15 Uhr
Restaurant (1)
Pressekonferenz IuiG-Initiativ-Rat, „Restaurant 1“ Moderator
Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Past President AHIME und Kfm. Direktor LWL Klinik Marl-Sinsen
Vorsitz: Martin Große-Kracht, Sprecher der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK, President AHIME e.V.
Prof. Dr. Pierre.-M. Meier, IT-Group, EAHM – European Association of Hospital Managers
StartUp- und Digitalisierungspreis der ENTSCHEIDERFABRIK
16:40 Uhr
Großer Saal
<p>StartUp- und Digitalisierungspreis des Eco System ENTSCHEIDERFABRIK - der eHealth Inkubator</p>
<p><strong>Vorsitz</strong></p>
<ul>
<li>Prof. Dr. P.-M. Meier, CHCIO, Stv. Sprecher fördernde Verbände und Geschäftsführer wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Eco System ENTSCHEIDERFABRIK</li>
<li>Prof. Heinz Lohmann, Geschäftsführer, Lohmann Konzept GmbH</li>
</ul>
<p><strong>Der ENTSCHEIDERFABRIK "StartUp und Digitalisierungspreis" 2024 geht an die Unternehmen</strong></p>
<p><strong>(1) N.N.<br />
(2) N.N.<br />
(3) N.N.</strong></p>
<p>Der Wettbewerb um den StartUp- und Digitalisierungspreis findet auf dem Digital Health Leadership Summit am 03.-04.12.2024 in Leipzig statt.</p>
<ul>
<li>https://entscheiderfabrik.com/veranstaltung/2024-digital-health-leadership-summit </li>
</ul>
Diskussion der aktuellen 5 Digitalisierungsthemen
17:00 Uhr
Großer Saal
Diskussion der aktuellen 5 Digitalisierungsthemen
Präsentation der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen
17:30 Uhr
Großer Saal
Präsentation der Teams zu den 5 Digitalisierungsthemen
Vorwort vom Wahlteam
Schnelldurchlauf durch die Teams
Erste Zusammenführung der Teams und Gruppenfoto
Schlusswort und Übergang zum Networking
17:45 Uhr
Großer Saal
Special Guests
Wir begrüßen die: Unknown Artists - Rockband der Uniklinik der RWTH Aachen
VKD Networking mit Special Guests - Unknown Artists - Rockband der Uniklinik der RWTH Aachen
19:00 Uhr
Großer Saal
Networking mit Special Guests - Unknown Artists - Rockband der Uniklinik der RWTH Aachen
VKD Vizepräsident Peter Asche und Kolleginnen und Kollegen
Entscheider-Event Tag 3
Entscheidungstermin der Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT (GF- und IT-Gruppe)
8:30 Uhr
Großer Saal
Entscheidungstermin der Hospitalgemeinschaft
NIS2- und KRITISDachG Schulung und Zertifikat für Geschäftsführung und -leitung
Check-In
Begrüßung und von der Digitalisierungs- und IT-Strategie zum ISMS
09:00 Uhr
Großer Saal
Risiko Management nach Branchen Standard B3S – Abgleich mit BSI Standard 200-3
9:30 Uhr
Großer Saal
Business Continuity Management nach BSI (BCM nach BSI, d.h. BSI Standard 200-4
10:10 Uhr
Großer Saal
Pause und Networking
11:25 Uhr
Change Management gemäß B3S orientiert an ITIL V3/4
11:40 Uhr
Großer Saal
Die Prüfer-/Kontrollperspektive bzw. „Wo steht mein Krankenhaus?“
12:10 Uhr
Großer Saal
Take Aways – die kritischen Punkte, die Checkliste und Ausblick