Vom 30. September bis 2. Oktober 2025 findet die Entscheider-Werkstatt 2025 im Klinikum Ingolstadt, unter dem Leitthema „Patientenportal & Prozess Engine – ist das das KISS der Zukunft?“ statt.
Die Veranstaltung beleuchtet gemeinsam mit Expert:innen aus Klinik, Wissenschaft und Industrie in intensiven Workshops, Keynotes und Gruppendiskussionen zentrale Fragestellungen rund um die Zukunft der Krankenhausinformationssysteme und die Integration patientenzentrierter Lösungen.
Ziel ist es, von „Blaupausen“ einer Klinik-Organisation zu lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation zu adaptieren!
Keynotes
-
Erfolgreiche strategische Digitalstrategien benötigen klare Anforderungen, Ziele und Standfestigkeit in der Umsetzung.
- Dr. Jürgen Bosk, CHCIO, Strategieentwicklung, DMI
Mehr als ein MUSS – Wie Patientenportale Prozesse intelligent steuern
- Dr. Fabian Heim, Projects Lead, Samedi
- Irene Huber, Key Account Managerin, Samedi
- Claudia Möller, Leiterin FuE & Innovation, AGAPLESION
- Carolin Neumann, Referentin Zentraler Dienst Qualität und Nachhaltigkeit, AGAPLESION
- Natascha Prins, Referentin Zentrale Koordination Patientenmanagement, AGAPLESION
Hundert Fachanwendungen und doch noch Papierformulare. Warum der Bedarf an Prozess Engines im Gesundheitswesen heute so groß ist wie nie.
- Dr. Nils Benning – Manager Product Strategy – d.velop AG
Next Level Krankenhaus: Wie digitale Patientenreisen Prozesse neu definieren!
- Stefanie Bialas (Project Manager, Doctolib)
- Beke Wiechern (Projektmanagerin Digitalisierung, Knappschaft Kliniken)
Workshop Gruppenarbeit mit Statements, d.h. hier u.a.
- Thomas Kleemann, Leiter IT Abteilung Klinikum Ingolstadt
- Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, CEO Eco System ENTSCHEIDERFABRIK
- Prof. Dr. Martin Staemmler, Hochschule Stralsund
- Dr. Andreas Beß, Vorstand, promedtheus
Themen für die beiden Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe (1)
- Strategische Konzepte für das KIS der Zukunft, Plattformstrategie(n), Proezss Engines, Patientenportale, etc.
- Kritische Erfolgsparameter wie überarbeitete intra- und interorganisatorische Geschäftsprozesse, Erarbeitung von Geschäftsmodellen – Systempartnerschaften, etc.
Arbeitsgruppe (2)
- Zu klärende Rahmenparameter wie interoperable Infrastrukturen, Rechts- und Revisionssicherheit, Vollständigkeit, Nachweisbarkeit, etc.
- Realisierung von Voraussetzungen, Finanzierung, Stufenplan, interoperable Software Plattform, Patientenrechtegesetz, etc.
Speed-Präsentationen & Abschlussdiskussion
Am Ende des ersten Tages präsentieren beide Gruppen ihre Ergebnisse in kompakten Speed-Sessions. Die vertiefende Diskussion und Zusammenführung erfolgt am zweiten Tag, um tragfähige Handlungsempfehlungen für digitale Plattform- und Prozessstrategien zu erarbeiten.
Die Entscheider-Werkstatt bietet Raum für lösungsorientierten Austausch, klare Positionierungen und praxisnahe Entwicklungsschritte – auf dem Weg zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen.
Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, Ihre Expertise und auf drei Tage intensiven Austauschs!