2027 eHealth Inkubator – 21 Jahre digitale Transformation in der Gesundheitswirtschaft

Location: Industrie-Club Düsseldorf

Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator

 


Seit 2006 setzt das Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator mit den Krankenhaus-Entscheidern die Chancen der digitalen Transformation um!

Die ENTSCHEIDERFABRIK führt 

  • 40 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater
  • über 800 Einzelstandorte von Kliniken und 
  • über 170 Industrie-Unternehmen mit dem Ziel zusammen,
  • den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten aufzuzeigen. 

Die Zielerreichung gelingt durch die heraus stechende Inkubatorfunktion für die Gesundheitswirtschaft – der eHealth Inkubator.

 

eHealth Inkubator

Die Veranstaltungsformate des Eco Systems sind somit:

 

  • eHealth Inkubator
    • Auftaktveranstaltung, Entscheider-Event – Der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft
    • Qualitätssicherung, Sommer-Camp bei Industrie-Mitglied
    • Endspurt, Ergebnis-Veranstaltung – Digital Health Leadership Summit
  • Entscheider-Werkstätten
    • Workshop erstes Halbjahr bei Krankenhaus-Mitglied Knappschaft Kliniken
    • Workshop zweites Halbjahr bei Krankenhaus-Mitglied Alexainar
  • Management Training on digital Transformation
  • Zertifizierungen – Academy of Health Information Management Executives AHIME
  • Gründungsverband – Association of Health Information Management Executives
    • Kongress Digitalstrategien von Kliniken erfolgreich umsetzen
    • Digital Health Leadership Summit

Leitbild



 

Feedbackgeber:
Dr. Andreas Bauer
Dr. Andreas Bauer
Planfox
Planfox
Gastgeber Sommercamp:
Bernhard Calmer
Bernhard Calmer
m.Doc
m.Doc

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum vollständigen Beitrag des Entscheider-Events. Dort finden Sie weitere Informationen wie Termine und Programme des Events:

Auftaktveranstaltung eHeath Inkubator, Entscheider-Event – Der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft

21 Jahre Jubiläum Digitalisierungsgipfel – 21 Jahre Eco System ENTSCHEIDERFABRIK der eHealth Inkubator

 

Seit 2006 setzt das Eco System ENTSCHEIDERFABRIK – der eHealth Inkubator mit den Krankenhaus-Entscheidern die Chancen der digitalen Transformation um!

Zur Anmeldung

Die ENTSCHEIDERFABRIK führt 

  • 38 fördernde Verbände und von diesen gewählte Berater
  • über 800 Einzelstandorte von Kliniken und 
  • über 170 Industrie-Unternehmen mit dem Ziel zusammen,
  • den Nutzen stiftenden Beitrag von Digitalisierungsprojekten aufzuzeigen. 

Die Zielerreichung gelingt durch die heraus stechende Inkubatorfunktion für die Gesundheitswirtschaft – der eHealth Inkubator.

  • eHealth Inkubator
    • Auftaktveranstaltung, Entscheider-Event – Der Digitalisierungsgipfel der Gesundheitswirtschaft
    • Qualitätssicherung, Sommer-Camp bei Industrie-Mitglied
    • Endspurt, Ergebnis-Veranstaltung – Digital Health Leadership Summit

Leitbild

Zur Anmeldung

 



 

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum vollständigen Beitrag des Sommer-Camps. Dort finden Sie weitere Informationen wie Termine und Programme des Camps:

Sommer-Camp – Ausarbeitung der 5 Digitalisierungsthemen

Das Sommer-Camp findet am 01 und 02. Juni 2026 bei m.Doc statt. 

 

 

In dem zweitätigen Seminar bearbeiten die Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von 4 – 8 Personen die auf dem Entscheider-Event gewählten 5 Digitalisierungsthemen.

Die Sommer-Camp Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem Digitalisierungsthema vorzubereiten und sich auf „ihre“ Gruppe einzustimmen.

Der Ablauf des Sommer-Camps

Jedes Sommer-Camp beinhaltet den Bericht eines ehemaligen Teilnehmers über seine Erfahrungen während und nach der ENTSCHEIDERFABRIK. Ferner erhalten die Teilnehmer eine Einführung in Arbeitstechniken, d.h. in Entscheidungsvorlagen gemäß Prioritätenmatrix und SWOT-Analyse.

Der zweite Tag dient dazu, die Diskussion zwischen den Campteilnehmern zu intensivieren und die Fertigstellung der „haus-individuellen“ Lösungskonzepte oder gar Teststellungen voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Sommer-Camps ist die „Speed Presentation“: Ein schneller, frischer Impuls, bei dem die Campteilnehmer die Fortschritte ihrer Gruppenarbeit präsentieren und im Plenum diskutieren. Der anwesende Feedbackgeber bereichert die Diskussion durch neue Denkanstöße.

Dieser Austausch bewirkt sowohl eine qualitative Aufwertung als auch eine inhaltliche Weiterentwicklung der 
„haus-individuellen“ Entscheidungsvorlagen. Im Anschluss an die Gruppenarbeit präsentieren und erläutern die Campteilnehmer ihre innovativen und herausfordernden Thesen im Plenum.