
Der Kongress „Hospital Leadership and digital Transformation“ im Industrie Club Düsseldorf, war ein voller Erfolg. Er beschäftigte sich mit den kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Krankenhaus. Auf den Punkt gebracht ging es darum, welche konkreten Maßnahmen Krankenhausträger ergreifen sollten, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.
Die Inhalte wurden in 45 spannenden, nationalen und internationalen Vorträgen, Satellitenseminaren von InterSystems und Imprivata, acht Vertiefungsworkshops sowie durch Krankenhausbesuche mit den amerikanischen Partnerkliniken vertieft.
Im Vorfeld, sowie parallel des Kongresses vom 30.06. – 02.07.2025 fanden die Zertifizierungen zum CHCDO, CHCIO und CHSSP statt. Begleitet wurden diese durch die Krankenhausbesuche am 30.06.2025 im Universitätsklinikum Bonn und am 01.07.2025 im Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum.
Am Vortag des Kongresses, 01.07.2025 fanden die AHIME Präsidiumssitzung, das Autorentreffen zur Buchreihe: Die kritischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation und die Satelliten Seminare von den Firmen Imprivata und InterSystems statt. Im Satelliten Seminar von Imprivata referierten Dr. Aaron Miri, CHCIO, EVP and Chief Digital & Information Officer, Baptist Health und von Imprivata Dr. Sean Kelly, Chief Medical Officer & SVP, Olaf Milde, Manager, Solutions Engineering und Michaela Hansen, Workflow Specialist. Das Thema des Seminar war: „The Role of Modern Access Management in Accelerating Digital Transformation: An interdisciplinary perspective“.
Im Satelliten Seminare von InterSystems referierten Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Universitätsklinikum Aachen, Julian Grundt und Timo Stöber, Sales Manager, InterSystems zum Thema „Vernetzte Versorgungssteuerung – mit Daten zu besseren Entscheidungen“.
Am 02.07.2025 begann der Kongress mit einer Keynote zum Thema „KI in der Anästhesie und Intensivmedizin anhand des LowTeq PDMS“ und der vorgelagerten Pitching Session für die anschließenden Vertiefungsworkshops.
Die Keynote von LowTeq bildete den inhaltlichen Auftakt: Dr. Christoph Wiegand, Geschäftsführer von LOWTeq, präsentierte den Einsatz künstlicher Intelligenz im klinischen Alltag anhand des LowTeq PDMS. Moderiert wurde der Programmpunkt von Dieter Padberg, Präsident der AHIME Association und CIO des Universitätsklinikums Bonn. Im Fokus standen praxisnahe Szenarien zur Entscheidungsunterstützung in Anästhesie und Intensivmedizin.
Anschließend führten Dr. Patricia Beck, CHCIO, Projektleitung Universitätsklinikum Tübingen und Prof. Dr. Pierre-M. Meier, CHCDO, CHCIO, EVP & CFO der AHIME Association sowie CEO der ENTSCHEIDERFABRIK durch die den Workshops vorgelagerte Pitching Session. So erhielten alle einen klaren Überblick über die Vielfalt der Themen und wechselten anschließend in die jeweiligen Workshopräume zur weiteren Bearbeitung.
Die Themen der Workshops waren:
-
Qualified Trust Service Provider – der Nutzen und die Perspektiven für die Kliniken (DMI)
-
Woher kommen die Daten? (Health-Comm)
-
Patientenportal und Interoperabilitätsplattform maximalintegriert – Vorteile für Kliniken (the i-engineers)
-
Der Nutzen von KI in der Anästhesie und Intensivmedizin für Medizin, Pflege und Verwaltung (LOWTeq)
-
Digitale Transformation – von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung (Siemens Healthineers)
-
Die kritischen Erfolgsfaktoren für das Zusammenspiel von MRM, Patientenportal und KIS (medsolv)
-
A collaborate discussion on best practices and lessons learned from around the world on digital transformation (Imprivata)
-
Thema Leistungsgruppen: Wie kann ich mich mit dem Portfolio von HIS, Solventum optimal auf die Veränderungen vorbereiten – von der Planung bis zur Umsetzung und Abrechnung (Solventum)
Nach den Workshops folgte ein kurzes Grußwort von Hubert Connemann, VKD-Vorsitzender der Landesgruppe Hessen. Anschließen ging Daniel Finger, Geschäftsführer der medsolv GmbH in seiner Keynote der Thematik „MRM & Patientenportal = KIS der Zukunft?“ nach. Daniel Finger, beleuchtete darin die wachsende Bedeutung integrierter Medikations- und Patientenportalsysteme. Im Zentrum stand die Frage, inwieweit diese Systeme künftig eine tragende Rolle in einem modernen klinischen Informationssystem einnehmen können. Die Moderation übernahm Dieter Padberg.
Im Anschluss moderierten Bahareh Razavi, Incoming President AHIME Association und CEO MEDIQON und Prof. Dr. Meier die Session in der die Ergebnisse der Workshops vorgestellt wurden.
An diese Ausführungen schloss sich eine weitere Keynote an: Unter dem Titel „Dezentrale Closed Loop Medication ist der Schlüssel zum Erfolg“ beleuchtete Wilfried Geerdink, Geschäftsführer von Alphatron Medical, das Potenzial dezentraler Medikationsprozesse als wesentlicher Baustein für Patientensicherheit und Prozessqualität. Die Moderation übernahm Bahareh Razavi.
Am Nachmittag wurde die erste Speed Presentation Session mit acht Lösungs- und Produktvorstellungen von Frau Dr. Beck und Daniela Aufermann, CDO, Vestische Kinderklinik Datteln, moderiert. In kompakter Form erhielten die Teilnehmenden Einblicke in innovative Konzepte und technologische Lösungen für das Gesundheitswesen.
Anschließend erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Digitalisierung des Gesundheitswesens aus internationaler Perspektive. Die US-Partnerkliniken des Eco-System ENTSCHEIDERFABRIK gaben ein aktuelles Update zur Krankenhaus-Digitalisierung in den USA. Die Beiträge kamen von Dr. Miri, Dan Howard, CHCIO, CIO & SVP bei San Ysidro Health sowie Shane Thielman, CHCIO, Corporate Senior Vice President und CIDO bei Scripps Health. Die Session wurde begleitet von Keith Fraidenburg, Executive Vice President & COIO von CHiME und Prof. Dr. Meier.
Nach der Session erhielten die erfolgreich abgeschlossenen Prüflinge der Zertifizierung ihre Zertifikate zu den jeweiligen Kategorien. Herzlichen Glückwunsch an Niels von Bothmer, Jasper Nolting, Damir Mrgic und Marc-Alexander Ernst zum CHSSP. Herzlichen Glückwunsch an Alexander Miltz, Dr. Viola Henke und Dietmar Kafmann zum CHCIO und herzlichen Glückwunsch Andreas Lange zum CHCDO. Prof. Dr. Meier, Prof. Dr. Gregor Hülsken, CHCDO, CHCIO und Herr Fraidenburg übergaben den Teilnehmenden ihre Zertifikate.
Auch in diesem Jahr wurde der „CIO of the Year 2024“ verliehen. Herr Fraidenburg und Prof. Dr. Meier überreichten die Urkunde. Wir gratulieren Thomas Dehne, CIO, Universitätsmedizin Rostock herzlich zu seinen herausragenden Leistungen. Verbunden mit der Auszeichnung ist Übernahme des Teilnahmebetrages für das Management Trainings in den USA durch den AHIME e.V. zur Besuch der US Partnerkliniken und des CHIME Kongresses.
Die zweite Speed Presentation Session mit acht Lösungs- und Produktvorstellungen wurde von Manuela Bah, CHCIO, Präsidiumsmitglied AHIME e.V. und Kerckhoff-Klinik und Martin Overath, CIO des Universitätsklinikums Köln, moderiert.
Parallel dazu veranstaltete die Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT eine NIS2-Initialschulung mit Zertifikat. Die Teilnehmenden erhielten fundiertes Wissen zu den regulatorischen Anforderungen sowie zur organisatorischen Umsetzung der NIS2-Richtlinie im Klinikalltag. In der Schulung referierten Frank Ebling, CHCDO, CHCIO, ISB, Westpfalz-Klinikum, Jörg Rösch, CHCIO und IT-Leiter, Kliniken Dr. Fontheim und Prof. Dr. Meier.
Nach den Sessions bildete die Keynote von Christian Cihak, Business Development Manager Healthcare und Utz Weil, Senior Consultant bei PLS, zum Thema „Digitalisierung braucht intelligente Organisation: Der Schlüssel zum Erfolg!“ den Abschluss des Kongresses.
Nach dem Kongress kam die Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT zu einem internen Strategietermin zusammen. Prof. Dr. Meier führte durch das Meeting und referierte in der NIS2 Auffrischungsschulung mit Zertifikat.
In der Session zum Quartals-Berichtswesen zur Digitalstrategie berichteten Dr. Thorsten Junkermann, Stv. Geschäftsführer & CDO des Landeskrankenhauses Andernach und Gisbert Multhaupt, Leiter IT (CIO) des Medizinischen Zentrums für Gesundheit.
In der Session zur Wahl Partner des Jahres in den vier Kategorien Basis, Ausbildung, Referenz und Entwicklung kam es zu folgenden Ergebnissen – Gratulation:
Basis Kategorie
-
Gold: Recare
-
Silber: Alphatron Medical
Ausbildung Kategorie
-
Gold: März
-
Silber: Samedi
Referenz Kategorie
-
Gold: DMI
-
Silber: Robindata
Entwicklung Kategorie
-
Gold: the i-engineers
-
Silber: medsolv
In der Session Marktsondierung referierten Nicolai Förster und Dennis Feiler.
In der Session zur Entwicklung der Hosp.Do.IT Infrastruktur & Serivce referierte Geschäftsführer Daniel Schlessmann.
Die das Strategiemeeting abschließende NIS2 Auffrischungschulung wurde von Herrn Ebling, Herrn Rösch und Prof. Dr. Meier bestritten.
Hier gelangen Sie zur vollständigen Pressemitteilung
Präsentationen / Foliensätze
01.07.2025: Hospital Leadership and digital Transformation 2025
RoterFaden: Hospital Leadership and digital Transformation 2025
Satelliten Seminar mit imprivata
Satelliten Seminar mit InterSystems
– Vernetzte Versorgungssteuerung – mit Daten zu besseren Entscheidungen
AHIME Autorentreff
– Kritische Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation – Bücher zum Entscheider-Event 2024
02.07.2025: Hospital Leadership and digital Transformation 2025
Keynote LOWTeq
– KI in der Anästhesie und Intensivmedizin anhand des LOWTeq PDMS
Workshop-Ergebnisse:
– D.M.I.: QTSP – Qualified Trust Service Provider – der Nutzen und die Perspektiven für die Kliniken
– Health-Comm: Woher kommen die Daten?
– LOWTeq: Der Nutzen von KI in der Anästhesie und Intensivmedizin für Medizin, Pflege und Verwaltung
– Siemens Healthineers: Digitale Transformation – von der Idee zur nachhaltigen Umsetzung
– Medsolv: Die kritischen Erfolgsfaktoren für das Zusammenspiel von MRM, Patientenportal und KIS
Keynote medsolv:
– MRM & Patientenportal = KIS der Zukunft ?
Keynote ALPHATRON MEDICAL:
– Dezentrale Closed Loop Medication ist der Schlüssel zum Erfolg
Lösungspräsentationen unserer Mitglieder:
– CoMeD: KI in ERP-, Materialwirtschafts-, Labor-Order-Entry- und E-Procurement-Lösungen
– Clinaris: HPM® – die App für bessere Hygiene und effizientere Prozess
– DMI: QTSP – Qualified Trust Service Provider – der Nutzen und die Perspektiven für die Kliniken
– G+D Netcetera: Finden anstatt suchen – DocDive
– Health-Comm / AMEOS Gruppe: Von Alt zu Interoperabel Strategien für eine reibungslose Datenmigration
– SAP: Die Vorteile der SAP Healthcare Dienste für Kliniken
Internationale Vorträge Partner Kliniken
– Dr. Aaron Miri, CHCIO, EVP & CDIO, Baptist Health
– Dan Howard, CHCI, SVP & CIO, San Ysidro Health
– Shane Thielman, CHCIO, Corporate Senior Vice President and CIDO, Scripss Health
03.07.2027: Hospital Leadership and digital Transformation 2025
Lösungspräsentationen unserer Mitglieder:
– ID: Terminologieserver als Basis einer Digitalisierungsstrategie
– Huawei: Die Vorteile der Huawei Healthcare Lösungen für die Kliniken
– Roche: Kosteneffizientes Cloud-Computing: Sicherheit zwischen Kontrolle und Flexibilität
– LOWTeq: Der Nutzen von KI in der Anästhesie und Intensivmedizin für Medizin, Pflege und Verwaltung
– AWS: Die Vorteile der AWS Healthcare Dienste für Kliniken
– DocToRead: Die smarte Brücke zwischen Arztbericht und Patient
– Oracle Cerner: KIS war gestern, jetzt kommt die Plattform für das Gesundheitswesen